bericht.ikb.at » IKB-Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023 » Jahresabschluss
Das wirtschaftliche Umfeld war 2023 durch den anhaltenden Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen der hohen Inflation geprägt.
Die hohe Inflation ging von äußeren Faktoren wie der Energiekrise und Lieferkettenproblemen zu internen Faktoren wie Lebensmittelpreisen, Mieten und Löhnen über. Die militärischen Konflikte zwischen Russland und der Ukraine bzw. im Nahen Osten sowie weitere Faktoren wie etwa die laufende Dekarbonisierung und der Umstieg auf Erneuerbare führten zu strukturellen Veränderungen am europäischen Energiemarkt. Das energiewirtschaftliche Umfeld bleibt damit für die IKB sowie die gesamte Branche herausfordernd.
Unter anderem auf diese Gründe zurückzuführen ist das IKB-Ergebnis für das Geschäftsjahr 2023: Dieses ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Der Jahresüberschuss ist um -21,4 Prozent auf 19,4 Millionen Euro gesunken.
im Jahr 2023
machte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr aus.
machte der Jahresüberschuss aus und ist damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken.
Mehr zu den Fakten und Kennzahlen der einzelnen IKB-Geschäftsbereiche lesen Sie ausführlich auf den einzelnen Bereichsseiten.
Mehr über den IKB-Konzern und die Beteiligungen im Geschäftsjahr 2023 lesen Sie hier:
Sie haben Input zum Bericht oder möchten über weitere Entwicklungen informiert werden? Schreiben Sie uns gerne ein E-Mail!
Sie haben Input zum Bericht oder möchten über weitere Entwicklungen informiert werden? Schreiben Sie uns gerne ein
E-Mail!